Standardisierungsstrategie

Standardisierungsstrategie
an den durchschnittlichen Anforderungen und Erwartungen bestimmter Kundengruppen ( Marktsegmente) ausgerichtete Marketingpolitik, bes. Leistungspolitik ( marketingpolitische Instrumente) eines Anbieters ( marketingpolitische Instrumente). Keine individuellen, sondern durchschnittliche Problemlösungen gleicher Art, unabhängig von der spezifischen Problemstellung des einzelnen Nachfragers.
- Vorteile bei Kosten, Auftragsabwicklung, Lieferservice etc. aufgrund des Mengeneffekts einer  Serienproduktion.
- Nachteile: Geringere Anpassung an die spezifischen Kundenprobleme, daher geringere preispolitische Spielräume.
- Eine Präferenzbildung in den Käufersegmenten ist nicht nur durch vollständige oder teilweise Individualisierung der physischen Produkte (Hardware), sondern auch durch die Anpassung von Softwareleistungen sowie die kundenorientierte Gestaltung der anderen  marketingpolitischen Instrumente möglich. Dabei sind Standardisierung und Individualisierung die konträren Pole eines breiten Entscheidungskontinuums.
- Gegensatz:  Individualisierungsstrategie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Individualisierungsstrategie — Ausrichtung der ⇡ marketingpolitischen Instrumente, v.a. der Leistungspolitik eines Herstellers auf die jeweiligen Kundenprobleme. Durch Angebot und Entwicklung von kundenspezifischen Problemlösungen wird versucht, Präferenzen zu schaffen,… …   Lexikon der Economics

  • Standardisierung — Vereinheitlichung nach bestimmten Mustern. I. Management: St. dient der Reduktion der intra und interbetrieblichen ⇡ Prozesskosten. Intrabetrieblich sind das v.a. Wechselkosten und Lernkosten, extrabetrieblich Transaktionskosten.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”